Veranstaltungstipps 2025

Die Bauwerke der "Straße der Romanik" bieten einmalige Kulissen. Erleben Sie Konzerte mit außergewöhnlichen Klängen!

Nachfolgend finden Sie einige Tipps für das Erleben von Veranstaltungen in den Bauwerken der "Straße der Romanik":

"Unter großen Bögen"

Am 17. Mai startete unsere Festivalkooperation "Unter großen Bögen". Den Anfang machte die Veranstaltung „Bella Italia – Italienische Stunden im Dom“ am 17.05. in Halberstadt (https://www.halberstadt.de/de/tourist-info.html). Die Konzerte an der "Straße der Romanik" des Rossini-Quartetts fanden ab dem 25.05. in Hillersleben statt und führten die Musiker am 5. Juli nach Diesdorf, über Melkow am 18. Juli und Walbeck am 17. August bis Beuster am 31. August.
Bis zum 30.09. konnten Sie den 17. Harzer Klostersommer (www.harzerklostersommer.de) erleben. Die Domfestspiele in Halberstadt fanden in diesem Jahr vom 06. bis zum 09.06. statt (www.domfestspiele-halberstadt.de).
Im Kloster Ilsenburg erklang Musik im Rahmen der "Schubertiade" vom 13. bis 15.06. Der 45. Quedlinburger Musiksommer „Klang. Erlebnis“ zeigte seine Konzerte im Zeitraum vom 14.06. bis zum 13.09. (www.quedlinburger-musiksommer.de). Das Festival montalbâne in Freyburg (Unstrut) in der Stadtkirche St. Marien und auf dem Schloss Neuenburg war an "Unter großen Bögen" vom 20. bis 22.06. beteiligt (www.montalbane.de).
In Halberstadt konnten Sie "Nacht der Kirchen" am 30.08. besuchen.


Aus den Bauwerken

Kloster Gröningen - Kerzenführung in St. Vitus - großer Zuspruch und neue Termine

Die erste Kerzenführung in der Klosterkirche war ein voller Erfolg. Viele begeisterte Gäste, herzliche Worte und eine eindrucksvolle Atmosphäre haben diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht. Da die nächste Führung bereits ausgebucht ist, werden zwei weitere Termine angeboten:

Dienstag, 27. Januar 2026 und
Dienstag, 10. Februar 2026

Beginn ist jeweils 17:00 Uhr - die Dauer ca. 40 min. Bitte melden Sie sich bei Corinna Böhm an > c.boehm@westlicheboerde.de. 

Bringen Sie gern, wenn möglich, eine eigene Kerze oder kleine Laterne mit. Das gemeinsame Licht aller Teilnehmenden lässt die Kirche auf besondere Weise erstrahlen. In der Kirche ist es frisch - warme Sachen und eine Decke sorgen für einen gemütlichen Abend.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Erhalt der Klosterkirche St. Vitus wird herzlich gebeten. Sie sind eingeladen, diesen besonderen Ort neu zu erleben - still, leuchtend und voller Geschichte.

Quelle: Verbandsgemeinde Westliche Börde, 17.11.2025

Nach der Schließung der Klosterkirche St. Vitus wurde der Ort seit dem 2. Juli neu belebt. Corinna Böhm, Stadt Gröningen, lädt Sie herzlich zu einem Besuch ein. Die Besucheranschrift lautet: Klosterkirche St. Vitus, Poststraße, 39397 Gröningen. Die Damen und Herren vor Ort freuen sich, Sie willkommen zu heißen. Die Tel.-Nr. für Führungen ist: 01516 3753946.

Dom und Domschatz Halberstadt

Adventsläuten und Stollenanschnitt der Domstolle - traditionsgemäß im Remterkeller des Halberstädter Doms gereift, vier Wochen lang in einem ganz besonderen Klima, das den Stollen ihren einzigartigen Geschmack schenkt: saftig, würzig und unverwechselbar - am 29. November 2025 um 17:30 Uhr.
„Eine Domstolle ist kein gewöhnlicher Stollen – sie ist ein Stück Halberstädter Weihnachtskultur“, sagt Bäckermeister Peter Potratz, Halberstädter Bäcker und Konditoren GmbH (HBK). Wer eine verschenkt, schenkt nicht nur Gebäck, sondern ein Fest für die Sinne. Ob als Mittelpunkt der Adventskaffeetafel oder als liebevolles Präsent für Familie und Freunde – die Domstolle macht jeden festlichen Moment ein bisschen magischer.

Die Domstollen-Saison ist kurz, und die Nachfrage groß. Wer sicher sein möchte, an Weihnachten eine echte Halberstädter Domstolle auf dem Tisch zu haben oder zu verschenken, sollte jetzt bestellen:
Tel.: 03941 623115
E-Mail: domstollen@hbs-baecker.de oder postfach@hbs-baecker.de 

Ab dem 1. Adventswochenende sind die edlen Stollen erhältlich – frisch gebacken, gebuttert, gezuckert und bereit, Familienfeste und Freundesrunden zu verzaubern.

Quelle: halberstadt.de / Dom und Domschatz Halberstadt, 18.11.2025
Weitere Veranstaltungen sehen Sie hier: https://www.dom-schatz-halberstadt.de/veranstaltungen/

Kloster Jerichow

Klosterdetektive
Mach´ Dich bereit für spannende Herausforderungen und erlebe die faszinierende Welt der Klosterdetektive! Schärfe Deinen Spürsinn, nutze Deine Kreativität und arbeite im Team, um die Geheimnisse des Klosters zu lüften. Ob Du den Kirchenschatz findest, das Rätsel der sprechenden Steine löst oder die Schrift der Toten entschlüsselst - hinter den alten Klostermauern warten knifflige Aufgaben für Dich. Hier sind die einzelnen Termine. Die Veranstaltungen finden jeweils um 14 Uhr statt:
6. Dezember - Die Legende des Nikolaus

Schul- und Schülerprojekte finden Sie unter: https://kloster-jerichow.de/angebote

Liebe Eltern und Lehrer, die sind Veranstaltungen für Sie im Kloster Jerichow:
29. November, 11 - 20 Uhr: Adventsmarkt für Groß und Klein; 18 Uhr: Adventskonzert mit den German Gents
30. November, 11 - 18 Uhr: Adventsmarkt für Groß und Klein; 16 Uhr: Adventskonzert mit den German Gents

Ausführliche Informationen zum Kloster und weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.kloster-jerichow.de
Quelle: Kloster Jerichow, 02.01.2025

Burg Querfurt

Erleben Sie am 30. November "Advent auf der Burg" und lassen Sie sich auf die Vorweihnachtszeit einstimmen.

Ganzjährig könne Sie hier auch diese Dauerausstellungen anschauen:
Burg Querfurt - Leben in Krieg und Frieden
RITTERORDEN - ORDENsRITTER - die Welt der Ordensritter
Große Wäsche - die Geschichte des Wäschewaschens

Kinderprojekte werden auf der Burg Querfurt für Kinder ab der 1. Klasse angeboten. Oder möchten Sie den Geburtstag Ihres Kindes von den Mitarbeitern der Burg ausrichten lassen? Auch das ist möglich. Mehr dazu erfahren Sie unter: https://www.burg-querfurt.de/de/kinderprojekte.html

Weitere Veranstaltungen finden Sie hier. Quelle: Burg Querfurt, 07.10.2025

Naumburger und Merseburger Dom

Kaum zu fassen, aber die magische Weihnachtszeit steht schon vor der Tür. Am 30. November wird die erste Kerze am Adventskranz entzündet und die Weihnachtsmärkte heißen bereits ihre Besucher willkommen. Mit der frischen Winterluft wächst auch die Sehnsucht nach warmem Licht, berührenden Klängen und einem gemütlichen Beisammensein. Wie stimmen Sie sich auf die Weihnachtszeit ein?

Der Naumburger und der Merseburger Dom laden Sie herzlich dazu ein, die besinnliche Jahreszeit in einer ganz besonderen Atmosphäre zu erleben. Genießen Sie stimmungsvolle Konzerte, gestalten Sie Ihre eigenen Glasanhänger oder lassen Sie sich von verborgenen Geschichten und eindrücklichen Erzählungen verzaubern. Der Naumburger Dom verlängert außerdem an den vier Adventssonntagen seine Öffnungszeiten und hat an diesen Tagen jeweils bis 18 Uhr geöffnet. 

Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg, Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit!

Alle Veranstaltungen im Naumburger Dom finden Sie unter: https://www.naumburger-dom.de/veranstaltungen/
Die Veranstaltungen des Merseburger Doms sehen Sie hier: https://www.merseburger-dom.de/veranstaltungen/

Quelle: Vereinigte Domstifter, 26.11.2025

Kontakt

Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. (LTV)
Danzstraße 1
39104 Magdeburg

Ansprechpartner

Manuela Fischer
Koordinatorin "Straße der Romanik / Reisen für Alle"