Straße der Romanik | Ausstellung

Des Kaisers letzte Reise

Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen des 1050. Todestages Kaisers Otto des Großen sowie des 30. Geburtstages der „Straße der Romanik“. Der 7. Mai, ein aus der Geschichte nicht mehr wegzudenkendes Datum.

Mit dem Zentrum für Mittelalterausstellungen (ZMA), der Investitions- und Marketinggesellschaft mbH (IMG), unseren vielen Partnern und unseren treuen Ansprechpartnern von den Bauwerken der „Straße der Romanik“ möchten wir den 30. Geburtstag unserer Tourismusroute ein wenig feiern und Kaiser Otto gedenken.

„Des Kaisers letzte Reise“ ist ein Korrespondenzorteprojekt des ZMA. Der Veranstaltungskalender steht. Der letzte Reiseweg des römisch-deutschen Kaisers von Italien zurück in die Heimat seiner Familie, das heutige Sachsen-Anhalt, soll genauer betrachtet und thematisiert werden.

Wir bedanken uns bei Ihnen allen, die das Projekt unterstützt haben mit der Bereitstellung der zahlreichen Ideen, die ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Festlichkeiten und kulturellen Veranstaltungen in z. B. Magdeburg, Memleben, Merseburg, Quedlinburg und Walbeck möglich machen.

Auf drei Sonderausstellungen möchten wir besonders hinweisen:
• 11.03. - 31.10.2023: „Des Kaisers Herz – Archäologische Tiefenfahndung am Sterbeort Ottos des
   Großen“, Memleben
• 28.04. - 08.10.2023: „Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung
   späterer Zeiten“, Magdeburg
• 18.05. - 05.11.2023: „Otto der Große, der Heilige Laurentius und die Gründung des
   Bistums Merseburg – Spurensuche im Merseburger Kaiserdom“, Merseburg

Weitere Veranstaltungen und alles rund um „Des Kaisers letzte Reise finden Sie hier.

© Straße der Romanik E-Mail

Kontakt

Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. (LTV)
Danzstraße 1
39104 Magdeburg

Ansprechpartner

Andrea Meyer
Koordinatorin "Straße der Romanik"