Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Straße der Romanik | Bauwerke

Stiftskirche St. Pankratius

Die Stiftskirche St. Pankratius in Hamersleben ist eines der edelsten romanischen Bauwerke im mitteldeutschen Raum und zählt zu den wichtigsten hochromanischen Basiliken Deutschlands. Sie weist Ähnlichkeiten zur Liebfrauenkirche in Halberstadt auf. Beeindruckend ist die Raumaufteilung und reiche Ornamentik im Kircheninneren.

Mit der Verlegung des Augustiner-Chorherrenstifts von Osterwieck nach Hamersleben um 1112, wurde mit dem Bau der Stiftskirche begonnen. Nach einer kurzen Bauzeit konnte sie bereits 1140 fertig gestellt werden. Ihre Blütezeit lag im 13. Jh. Um 1804 wurde das Stift säkularisiert. Fortan wurde die Stiftskirche als Pfarrei von der katholischen Gemeinde genutzt.
Die dreischiffige, flachgedeckte Säulenbasilika ist weitgehend im Originalzustand erhalten und weist einige Besonderheiten im Bau auf: Auf Krypta und Westbau wurde verzichtet. Die Nebenchöre sind breiter als die Seitenschiffe. Zwei Türme mit oktogonalen Obergeschossen befinden sich über den östlichen Jochen der Seitenschiffe. Im Gegensatz zum schlichten Äußeren mit wenigen Verzierungen, bietet das Kircheninnere reichen plastischen Bauschmuck. Es besticht durch seine beeindruckende Raumaufteilung und qualitative Ornamentik. Die Kapitelle sind mit Tieren, Masken, Kampfszenen und Pflanzen verziert und spiegeln den Höhepunkt hochromanischer Bauplastik auf beeindruckende Weise wider. Die Würfelkapitelle stellen volkstümliche Vorstellungen des Mittelalters dar. Ein wertvolles romanisches Ziborium über dem Altar zählt zu den ältesten in Deutschland. Spätgotische Wandmalereien und Kruzifix sowie ein Säulenaltar und zwölf überlebensgroße Apostelfiguren aus der Epoche des Barock schaffen eine einzigartige Symbiose der verschiedenen Epochen. Zum Klosterensemble gehören außerdem das Klausurgebäude, der Klosterhof und eine fünf Hektar großen Parkanlage mit einer Vielzahl von exotischen Baumarten und Pflanzen.


Möchten Sie eine Führung in der Klosterkirche, melden Sie sich bitte zur Absprache des Termins bei Herrn Pfarrer Norbert Behrendt (Telefon: 015203 877743 bzw. 039401 483) oder im Pfarrbüro Oschersleben, Telefon: 03949 2602 bzw. per E-Mail an pfarrbuero@kathleben.de.

Zurück

Informationen

Stiftskirche St. Pankratius

Klosterhof 8
39393 Am Großen Bruch OT Hamersleben

Gesonderte Postanschrift

Pfarrbüro Oschersleben Hornhäuser Straße 30, 39387 Oschersleben (Bode)


Öffnungszeiten

Kirche ist geöffnet: nach Absprache und zu den Gottesdiensten

Möchten Sie eine Führung in der Klosterkirche, melden Sie sich bitte zur Absprache des Termins bei Herrn Pfarrer Norbert Behrendt (Telefon: 01520 3877743 bzw. 039401 483) oder im Pfarrbüro Oschersleben (Tel.: 03949 2602, E-Mail: pfarrbuero@kathleben.de).