Straße der Romanik | Presse

Romanikpreis 2022 und Sonderpreis 2023 des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt

Urkunden und Medaillen ©LTV

Zum 28. Mal hat der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. (LTV) Engagement und Aktivitäten, die die Bekanntheit und Attraktivität der „Straße der Romanik“ erhöht haben, mit dem Romanikpreis ausgezeichnet.

Zahlreiche und wichtige Impulse zur Belebung der erfolgreichen Tourismusstraße, die 2022 zum ersten Mal in die TOP 100 der Sehenswürdigkeiten Deutschlands im Ranking der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) gewählt wurde, gehen von Stiftungen, Vereinen, ehrenamtlich Engagierten, Künstlern, Sponsoren und Medien aus. Es sind die vielen ehrenamtlichen Akteure oder Initiativen, die eine solche Ehrung verdient haben und in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden.

Die Preisträger wurden am 24. Juni 2023 in einer Festveranstaltung mit einer Goldmedaille und einer Silbermedaille, die seit 1995 vom Landesverband der FDP gestiftet werden, in diesem Jahr in der Ulrichskirche in Halle (Saale) geehrt.


Das Land Sachsen-Anhalt hat für dieses Jahr erneut den "Straße der Romanik" - Sonderpreis des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt 2023 ausgelobt. Prämiert werden Ideen und Projekte, die im Zeitraum der letzten 3 Jahre (2020 bis 2023) angesiedelt sind. Bereits begonnene Projekte sind in ihrem Umsetzungsstand zu schildern. Darüber hinaus finden auch Projekt- und Ideenskizzen Berücksichtigung.
Als zweckgebundene Zuwendung in Höhe von 10.000 € unterstützt der Sonderpreis kommunalen Einsatz bei der Weiterentwicklung von Infrastruktur und touristischer Erschließung, Marketingaktivitäten und Ausstellungsvorhaben an der „Straße der Romanik“.


Die Preisträger und ausführliche Pressemitteilung finden Sie hier.

Symbol Beschreibung Größe
Preisträger 1995 - 2023
0.2 MB

© Andrea Meyer E-Mail

Zurück

Ansprechpartner

Manuela Fischer
Koordinatorin "Straße der Romanik / Reisen für Alle"